Die Mitglieder der Vorbereitungsgruppe
- Andreas Hudecek
- Andreas Karg
- Bernd Vielhaber
- Dirk Hetzel
- Gerd Breitfeld
- Heike Gronski
- Jochen Lenz
- Martin Westphal
- Matthias Keitzer
- Melike Yildiz
- Michèle Meyer
- Sigrun Haagen
- Silke Klumb
- Stefan Timmermanns
- Sven Christian Finke
- Wolfgang Becker
Andreas Hudecek
lebt in Wien, und beschäftigt sich seit bald 12 Jahren mit der schulischen Präventionsarbeit im Verein "Power life-life Power".
Seit einigen Jahren in der Internet-Beratung tätig, jedoch vor allem in der Direkt-Betroffenen-Arbeit im Selbsthilfeverein "POSITIVER DIALOG" in
Wien und in der Direkt-Betroffenen-Hilfe bei Problemen durch die
Kontakte in der AIDS-Hilfe-Wien.
2008 sind die ersten Positiven Begegnungen, bei denen er in der Vorbereitungsgruppe mitarbeitet.
Andreas Karg
lebt zusammen mit seinem Partner in Mannheim
ist seit Juli 2005 im privaten Krankenversicherungsbereich im Aussendienst tätig
seit ca. einem Jahr HIV+
ist Mitglied in der Frankfurter Gruppe des Netzwerkes 20+pos und organisiert die JungPositven-Treffen im Waldschlösschen mit
E-Mail: Mail
Bernd Vielhaber
freiberuflicher Medizinjournalist mit den Schwerpunkten HIV/AIDS, Hepatitis und sexuell übertragbare Krankheiten, Erwachsenenbildner und systemischer Organisationsberater
hat 1994 erstmals eine BPV (damals auch in Stuttgart) mit vorbereitet und ist seit vielen Jahren in der Vorbereitung von BPV/PoBe und AIDS-Kongressen engagiert
Dirk Hetzel
Diplom-Pädagoge, ist seit 1992 hauptamtlicher Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.
Seine langjährige Erfahrung als ehrenamtlicher und hauptamtlicher Aidshilfemitarbeiter bringt der gelernte Diplom-Pädagoge seit 2000 als verantwortlicher Referent für den Fachbereich Menschen mit HIV/Aids ein.
Während seiner Tätigkeit für die DAH war er in verschiedenen Funktionen auf früheren Bundespositivenversammlungen (BPV) und Positiven Begegnungen tätig.
2008 leitet er zusammen mit Silke Klumb die Veranstaltung. Beide werden durch ihren langjährigen Kollegen Martin Westphal unterstützt.
E-Mail: Mail
Gerd Breitfeld
Diplomverwaltungswirt (FH), ist seit 1993 in verschiedenen HIV-Bereichen ehrenamtlich tätig und seit Oktober 2006 bei der AIDS-Hilfe Stuttgart geringfügig beschäftigt.
Seine Arbeitsbereiche sind die Selbsthilfe und die Mitarbeit in der Geschäftsführung.
Heike Gronski
ist seit 1998 Mitarbeiterin der Aids-Hilfe Bonn für die Bereiche "Frauen und Aids" und Beratung für Menschen mit HIV/Aids.
Als gewähltes Vorstandmitglied der Aids- Hilfe NRW vertritt sie seit 2003 auch dort schwerpunktmäßig diese beiden Arbeitsbereiche.
Seit 1997 ist sie aktiv in der Arbeitsgemeinschaft Frauen und Aids in NRW, deren Sprecherin sie zwei Jahre war.
Sie bereitete schon die Bundespositivenversammlungen in Bielefeld, Kassel und Leipzig mit vor. Bei der Vorbereitung der Positiven Begegnungen in Stuttgart setzt sie ihren Schwerpunkt in die konzeptionelle Weiterentwicklung der Veranstaltung.
Natürlich wird sie auch weiterhin darauf achten, dass sowohl die Interessen von Frauen mit HIV/Aids, als auch die anderer Subgruppen auf allen Ebenen der Veranstaltung mit gedacht werden.
Jochen Lenz
Diplom-Sozialpädagoge, lebt und arbeitet in Köln-Kalk, seit 2004 Mitglied (ehemals Vorstandsmitglied) und Mitarbeiter des Junkie Bund Köln e.V.
seit 2006 im Sprecherrat des JES-Netzwerkes (Junkies, Ehemalige, Substituierte) und einer der Vertreter von JES bei den Treffen der Netzwerke
Martin Westphal
Mitarbeiter der DAH seit 1993, arbeitet im Bereich Veranstaltungen "Menschen mit HIV" und "Schwule Männer/ MSM".
Zuständig bei den Positiven Begegnungen für Organisation.
E-Mail: Mail
Matthias Keitzer
Ist im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für den Gehörlosenverband Berlin e.V. im Vorstand und in der Referatsgruppe Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Schwerhörigen-Bundes e. V. tätig.
Durch diesen Hintergrund ist er zur DAH gekommen, um die Belange behinderter Positver im besonderen und schwuler Hörbehinderter im allgemeinen einzubringen.
Melike Yildiz
Michèle Meyer
geb. 1965, in Basel, seit 1994 positiv getestet und sichtbar. 2 Kinder, 5j und 2,5j, wohnt in Hölstein, Baselland. Noch in Rente.
Seit 1994 zwischenzeitlich unterwegs: als Vorstand PWA Schweiz, Präsidentin PWA-Bern, Vorstand AIDS-Hilfe Bern, Key-Contact GNP+.
Mitarbeit in der Fachgruppe Frau und AIDS des Bundesamtes für Gesundheit, Mitarbeit Gruppo nazionale delle persone seropositive di AnLaids Italia, Leitung der HIV-Positiventreffen der PWA-Schweiz, Primärpräventionsarbeit national und regional, diverse Kongressteilnahmen, Workshopleitungen und Öffentlichkeitsarbeit. (Ohne Bilderflut, Steingehaue, Wortgebilde und andere Kreationen undenkbar...)
Seit Mai 2007 Geschäftsleiterin von LHIVE, nationale Organisation von Menschen mit HIV und AIDS in der Schweiz.
Sigrun Haagen
lebt im Sauerland, gehört zu den Gründungsmitgliedern des Bundesweiten Netzwerks der Angehörigen von Menschen mit HIV und AIDS;
arbeitet seit vielen Jahren im Vorstand eines ambulanten Hospizvereins (DIE BRÜCKE – Sterbe- und Trauerbegleitung e.V.);
aus diesen Tätigkeiten ergeben sich die Themenschwerpunkte: Angehörige, Leben in Familien (biologische und soziale), Kinder und Jugendliche, Generationen (Generationswechsel), Umgang mit Tod und Trauer
E-Mail: Mail
http://angehoerige.aidshilfe.de
Silke Klumb
Diplom-Pädagogin und seit Juli 2006 Referentin für Frauen und Migration in der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.
Leitung Positive Begegnungen 2008 zusammen mit Dirk Hetzel
E-Mail:Mail
Stefan Timmermanns
ist Fachreferent für Menschen mit HIV und Aids in der DAH-Bundesgeschäftsstelle.
Er hat vorher ehrenamtlich, hauptberuflich sowie auf Honorarbasis für die AIDS-Hilfe Bonn und die AIDS-Hilfe NRW gearbeitet.
In Bonn hat er gemeinsam mit anderen Ehrenamtlern die schwule Präventionsgruppe „Die Gummibärchen“ ins Leben gerufen, mit denen er auch die DAH-Broschüre „Es liegt in deiner Hand“ entwickelt hat.
Für die AIDS-Hilfe NRW hat er verschiedene Seminare moderiert darunter auch für Menschen mit HIV und Aids zum Thema diskordante Partnerschaften.
Stefan hat in Erziehungswissenschaften zum Thema schwul-lesbische Aufklärungsprojekte in Schulen promoviert und in verschiedenen Projekten und Institutionen gearbeitet.
Für das Familienministerium in Nordrhein-Westfalen hat er ein EU-gefördertes transnationales Antidiskriminierungsprojekt koordiniert und war für den Deutschen Kinderschutzbund sowie die pro familia im Bereich Sexualpädagogik tätig.
E-Mail:Mail
Sven Christian Finke
ist Betriebswirt und freier Journalist; hat langjährige Erfahrung als Pressereferent einer Krankenkasse (Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gesundheitsförderung, Personalschulungen).
Ist seit 2000 freiberuflicher Trainer und Berater mit den Schwerpunkten Marketing, Kommunikation, Public Relations, Selbstmanagement und Entspannungstechniken.
Derzeit im kommunlane Kulturmarketing beschäftigt.
Vorstand der Deutschen Aids-Hilfe e.V.
Wolfgang Becker
lebt in Dortmund, ist Einkäufer in der freien Industrie, Vorstand im All Around Aids e. V., Dortmund und mischt sich seit 1991 ehrenamtlich in unterschiedlichen HIV-Bereichen ein.
Seit einigen Jahren organisiert er, für die AIDS Hilfe NRW, Wochenendtreffen für Menschen mit HIV und AIDS und gehört damit zum Team von POSITHIV HANDELN in NRW
E-Mail: Mail