Die Mitglieder der Vorbereitungsgruppe
- Gallé, Felix
- Gillhuber, Michael
- Gronski, Heike
- Haagen, Sigrun
- Hanselmann, Sven
- Hetzel, Dirk
- Jesse, Marco
- Kassa
- Klumb, Silke
- Passolt, Barbara
- Probst, Hans
- Rosch, Jutta
- Rüffin, Michael
- Vielhaber, Bernd
- W., A.
- Westphal, Martin
- Wyrwich, Friederike
Felix Gallé
lebt zusammen mit seinem Freund in Berlin und engagiert sich beim Bundeweiten Netzwerk der Menschen mit HIV und Aids.
Er arbeitet als Sozialarbeiter bei der ZIK gGmbH und macht dort schwerpunktmäßig nachgehende Betreuung für HIV-positive MigrantInnen.
Sein positives Testergebnis erhielt er vor fast 20 Jahren - inzwischen ist er optimistisch, doch noch die Altersgrenze für die Rente zu erreichen.
E-Mail: Mail
http://netzwerkplus.aidshilfe.de/
Michael Gillhuber
Mitarbeiter von positiv e.V.
Heike Gronski
ist seit 1998 Mitarbeiterin der Aids-Hilfe Bonn für die Bereiche "Frauen und Aids" und Beratung für Menschen mit HIV/Aids. Als gewähltes Vorstandmitglied der Aids- Hilfe NRW vertritt sie seit 2003 auch dort schwerpunktmäßig diese beiden Arbeitsbereiche.
Seit 1997 ist sie aktiv in der Arbeitsgemeinschaft Frauen und Aids in NRW, deren Sprecherin sie zwei Jahre war.
Sie bereitete schon die Bundespositivenversammlungen in Bielefeld und Kassel mit vor. Bei der Vorbereitung der Positiven Begegnungen in Leipzig setzt sie ihren Schwerpunkt in die konzeptionelle Weiterentwicklung der Veranstaltung. Natürlich wird sie auch weiterhin darauf achten, dass sowohl die Interessen von Frauen mit HIV/Aids, als auch die anderer Subgruppen auf allen Ebenen der Veranstaltung mit gedacht werden.
E-Mail: Mail
http://www.aids-hilfe-bonn.de/
Sigrun Haagen
http://angehoerige.aidshilfe.de/
Sven Hanselmann
ist Gruppenleiter der Münchner Gruppe für junge Positive - 20+pos und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Münchner AIDS-Hilfe e.V. im Bereich der Telefonberatung
Themenschwerpunkt: junge Positive (bis 30 Jahre)
E-Mail: Mail
Dirk Hetzel
Referent für Menschen mit HIV/AIDS in der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.
Marco Jesse
lebt in Bremen und arbeitet im Netzwerk JES, beschäftigt sich mit Drogenarbeit.
E-Mail: Mail
Kassa
will auf der Konferenz für MigrantInnen (Afrikaner) einen geschützten Raum sichern.
Er will daran arbeiten, dass sie sich mit ihrem eigenem Stil und multikulturellem Hintergrund integrieren, sich informieren und selbstbewusst werden aus eigenen Erfahrungen, Erlebnisse etc. mit den Anderen diskutieren und den bessern Weg (für ein das Leben mit HIV/AIDS) finden.
Er will dabei Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kulturen kennenlernen(Sprache, Geographie, Lebensstil) und auch über die Grenzen dieser Kulturen hinweg miteinander kommunizieren.
E-Mail: Mail
Silke Klumb
Diplom-Pädagogin und seit 2000 bei der DAH Veranstaltungskoordinatorin in den Bereichen Medizin und Qualitätssicherung / Psychosoziales, weiterhin zuständig für die bundesweiten Treffen HIV-positiver afrikanischer Migrant(inn)en.
Mit der Sicht des sozialen und des professionellen Umfelds von Menschen mit HV/Aids befasst, immer offen für Sprachgewirr und Organisationschaos.
Seit Juli 2006 Referentin für Frauen und Migration in der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.
Leitung Positive Begegnungen 2006 zusammen mit Dirk Hetzel und Achim Weber
E-Mail: Mail
Barbara Passolt
Mitarbeiterin der AIDS-Hilfe Kassel,
Ansprechpartnerin für das Netzwerk Frauen & AIDS;
E-Mail: Mail
Hans Probst
nach dem beruflichen Schwerpunkt Sozialarbeiter in der gemeindenahen Psychiatrie in Leipzig, Gründungsmitglied 1990 der AIDS-Hilfe Leipzig e.V..
Seit 1994 hauptamtlich als Sozialarbeiter in der AIDS-Hilfe Leipzig e.V. - beschäftigt mit den Arbeitsschwerpunkten:Geschäftsführung, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV und AIDS (insbesondere Flüchtlinge und Migranten).
1995 Teilnehmer (in der Vorbereitung und als Mitarbeiter in der Organisation vor Ort) an der BPV 1996 (die erstmals in den neuen Bundesländern in Leipzig stattfand) Mitarbeit in verschiedenen Gremien der DAH (Vertreter für Sachsen im Delegiertenrat und im Ländertreffen etc.).
E-Mail: Mail
Jutta Rosch
E-Mail: Mail
Michael Rüffin
designer, schriftbildner, lebenspartner, mensch.
ich lebe und wohne mit meinem partner max (58, hiv-positiv) zusammen in münchen. eingetragene lebenspartnerschaft seit 2002.
status nach letztem test: hiv-negativ
ansprechpartner für den themenkomplex "diskordante paare"
e-mail: Mail
Bernd Vielhaber
freiberuflicher Medizinjournalist mit den Schwerpunkten HIV/AIDS, Hepatitis und sexuell übertragbare Krankheiten, Erwachsenenbildner und systemischer Organisationsberater
E-Mail: Mail
A. W.
Diplom Psychologe, Krankenpflegehelfer, Referent für Pflege und Soziale Sicherung der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.
Schwerpunktthemen: Soziale Sicherung; Sozialrecht, Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Krankenversicherung (SGB V), Pflegeversicherung (SGB XI), Sozialhilfe (SGB XII); private Versicherungen; Datenschutz; Pflege; Hospizarbeit; "end-of-life issues" Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten; An- und Zugehörige
Leitung "Positive Begegnungen 2006" zusammen mit Dirk Hetzel und Silke Klumb
E-Mail:
Martin Westphal
Mitarbeiter der DAH seit 1993, arbeitet im Bereich Veranstaltungen "Menschen mit HIV" und "Schwule Männer/ MSM".
Zuständig bei den Positiven Begegnungen für Organisation.
Friederike Wyrwich
freie Journalistin und Übersetzerin
zuständig für Protokolle, Programmredaktion und Evaluation der Positiven Begegnungen
E-Mail: Mail