Organigramm
(laut Besprechung vom 21. Februar 2004)
Schmied
Wissenschaftliches Sekretariat/Komitee
Tschachler (ÖAG)
Rockstroh (DAIG)
Vielhaber (CB)
Zuständig für interdisziplinäre Ausrichtung und wissenschaftliche Qualität
Soll noch weitere Mitglieder (Zahl ??) aufnehmen
Strukturkomitee
4 Positionen DAIG bzw. Kompetenznetzwerk HIV
1 Position DAGNÄ
5 Positionen Österr. AIDS-Gesellschaft
2 Positionen Deutsche AIDS-Hilfe
2 Positionen Community Board (AUT & BRD)
2 Positionen AIDS-Hilfen Österreichs
2 Positionen Pflegebereich (AUT & BRD)
Zentrales Vorbereitungsgremium
Lokales Organisationskomitee
Ergänzt das Strukturkomitee
soll die Arbeit vor Ort erledigen
wird von der Kongresspräsidentin berufen
Exekutivkomitee
Soll kurzfristige und rasch zu treffende Entscheidungen fällen.
2 Positionen Österr. AIDS-Gesellschaft
2 Positionen DAIG
1 Position Community Board
Abtract-Review-Komitee
Dieses Komitee ist virtuell, es wird sich nie treffen. Es besteht aus etwa 100 Wissenschaftlern aller Fachrichtungen und Klinkern/Behandlern, Pflegekräften, Therapeuten und was weiß ich noch, die für die Bewertung der eingereichten Arbeiten in ihrem jeweiligen Spezialgebiet zuständig sind. Diese Bewertung läuft über das Internet und müsste im Wissenschaftlichen Komitee zur weiteren Bearbeitung zusammenlaufen (sie weiter oben).